Die Themen der Abende sollen Fragen aus dem alltäglichen Leben diskutieren und nach Möglichkeit beantworten.
Folgende einzelne Themen sind dafür geplant:
- Dienstag, Freiheit! Selbst ist der Mensch?
- Mittwoch, Gott! Knapp daneben ist auch vorbei?
- Donnerstag, Religion! Außen hui – innen pfui?
- Freitag, Sinn! Jeder ist seines Glückes Schmied?
- Samstag, Tod! Ewig währt am längsten?
- Sonntag, Liebe! Liebe macht blind?
Im Nachgang wird es alle Vorträge der Abende auch als MP3 zum Download oder direkt vor Ort als CD geben.
Ein kurzer gedanklicher Abriss der einzelnen Themen:
Dienstag, Freiheit! Selbst ist der Mensch?
Freiheit – in vielen Liedern besungen, in zahlreichen Büchern beschrieben und im täglichen Leben eingefordert. „Freiheit heißt, die Wahl zu haben.“ So lautet ein Werbespruch. Freiheit heißt also, ich kann Ja und Nein sagen. Freiheit heißt, dass ich nur das zu machen brauche, was ich gerade möchte. Dass mir niemand vorschreibt, was ich zu tun (und zu lassen) habe. Dass ich überlege, was für mich gut ist.
Aber wann bin ich wirklich frei? Gibt es auch Grenzen, die mich nicht einengen, sondern mich „befreien“? Denken Sie mit uns über die Freiheit nach! Sie haben die Wahl. 😉
Mittwoch, Gott! Knapp daneben ist auch vorbei?
Kennen Sie die Geschichte vom Fischerclub? Der Verein beschäftigt sich intensiv und ausgiebig damit, verschiedene Gewässer auf ihre Nahrungsbestandteile für Fische zu untersuchen. Die Mitglieder testen, bei welcher Made die Fische anbeißen. Sie entwickeln reißfeste Netze und stabile Angeln. Sie halten Vorträge über die verschiedenen Arten von Fischen und motivieren ihre Zuhörer, selbst an den Teich zu gehen und zu meditieren. Sie könnten es nicht besser machen – immer mehr Menschen treten dem Verein bei. Doch eins tut niemand: Fischen!
Geht es uns mit Gott auch so? Wir haben schon von Kind an von ihm gehört, kennen Geschichten der Bibel, sagen abends unser Gute-Nacht-Gebet auf und besuchen die Kirche – wenigstens an Ostern und Weihnachten. Doch Gott? Interessiert er uns wirklich? Geht es uns um ihn?
Wir möchten mit dem Thema „Gott! Knapp daneben ist auch vorbei?“ keine „Mitglieder“ werben, sondern einladen zu einem Leben in Beziehung mit Gott. Denn dieses Leben lohnt sich so richtig.
Donnerstag, Religion! Außen hui – innen pfui?
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Kirche“ oder „Christen“ hören? Geht bei Ihnen gleich die rote Lampe an, frei nach dem Motto „Und das will ein Christ sein?“ Vielleicht haben Sie mit der Kirche und den Christen so Ihre Erfahrungen gemacht… Wurden Sie enttäuscht? Oder assoziieren Sie eher gähnende Langeweile?
Wir möchten mit diesem Thema nicht in die Defensive gehen und Sie überzeugen. Nicht alles, was im Namen der Kirche geschieht, ist gut. Wenn Sie erfahren möchten, warum Christen zwar keine besseren Menschen sind, aber möglicherweise doch etwas gefunden haben, was das Leben zu einem großen Abenteuer macht, dann kommen Sie vorbei. Vielleicht erwartet Sie eine neue Perspektive.
Freitag, Sinn! Jeder ist seines Glückes Schmied?
Wozu lebe ich eigentlich? Was ist der Sinn meines Daseins? Gibt es einen Grund, warum ich auf dieser Welt bin?
Haben Sie sich solche oder ähnliche Fragen auch schon mal gestellt? Und nie wirklich eine sinnige Antwort erhalten? Wir möchten gern versuchen, Ihnen aus der Sicht Gottes, des Schöpfers des Himmels und der Erde – und auch Ihres Lebens – zu zeigen, welchen Sinn das Leben eigentlich wirklich hat. Was gibt es neben beruflicher Erfüllung, Familie und sozialem Engagement noch? Wir glauben, es geht um Beziehung. Der Mensch existiert, um in Beziehung zu leben. Neugierig? Herzlich willkommen!
Samstag, Tod! Ewig währt am längsten?
Was geschieht eigentlich mit mir, wenn ich gestorben bin? Gibt es ein Leben nach dem Tod oder ist dann alles aus? Ist da was dran an Himmel und Hölle?
Fragen über Fragen. Und wirklich beweisen kann sowieso niemand, was nach dem Tod geschieht. Einige Menschen berichten von ihren Nahtoderfahren. Kann man ihnen Glauben schenken?
Christen glauben an ein Leben nach dem Tod – ein Leben im Himmel, im Paradies, mit Gott. Wie können wir uns da aber so sicher sein? Und was steht eigentlich wirklich in der Bibel über den Himmel?
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über den Himmel nachzudenken. Es wäre doch schön, wenn er wahr sein könnte, oder?
Sonntag, Liebe! Liebe macht blind?
Kennen Sie die „Liebe ist …“-Cartoons? Haben Sie vielleicht sogar Ihr Lieblingsbildchen direkt vor Augen? Liebe ist … DAS Hauptthema unseres Lebens. In Liedern und Büchern, Filmen und der Werbung, Zeitschriften und Postkarten – das Thema „Liebe“ begegnet uns fast überall.
Gott sagt von sich, dass er die Liebe in Person ist. Um es in den Worten der Cartoons zu sagen: Liebe ist … Gott!
Doch wie ist diese abstrakte Definition zu verstehen? was hat es mit dieser göttlichen Liebe auf sich? Was habe ich davon, dass mich einer liebt, den ich weder sehen noch hören kann? Brauche ich nicht v.a. Menschen, die mich lieben und die ich lieben kann? Wir möchten uns mit Ihnen auf die Suche nach der wahren Liebe begeben. Kommen Sie mit! Wir sind sicher: Sie werden nicht enttäuscht sein.